Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie gemäß DSGVO (für Europa und Unternehmen, die mit Nutzern aus dem europäischen Raum Geschäfte tätigen)

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt, wenn Sie unsere Dienste über unsere Websites und/oder Apps nutzen.

 

Welche Daten werden erhoben?

Unser Unternehmen erhebt die folgenden Daten und Informationen:

 

Personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)

 

Wie werden die Daten erhoben?

Sie stellen unserem Unternehmen die meisten der von uns erhobenen Daten zur Verfügung. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten und Informationen, wenn:

 

Sie sich online registrieren oder eine Bestellung für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen aufgeben.

 

Sie unsere Website oder Anwendung nutzen, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt sind.

 

Unser Unternehmen erhält möglicherweise auch indirekt Daten und Informationen aus folgenden Quellen:

 

Flurry (https://www.flurry.com)

 

Firebase (https://www.firebase.google.com)

 

Count.ly (https://count.ly)

 

AppsFlyer (https://www.appsflyer.com)

 

Facebook App Event (https://developers.facebook/coom/docs/app-events)

 

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Unser Unternehmen erhebt Ihre Daten, um:

 

Ihre Bestellung zu bearbeiten, Ihr Konto zu verwalten

 

Ihnen E-Mails mit Sonderangeboten zu Produkten und Dienstleistungen zu senden

 

Wenn Sie damit einverstanden sind, dass unser Unternehmen Ihre Daten an Partnerunternehmen weitergibt, damit diese Ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können:

 

Wenn unser Unternehmen Ihre Bestellung bearbeitet, kann es Ihre Daten an Kredit- und Bankauskunfteien weitergeben, um betrügerische Käufe, an denen auch externe Zahlungsabwickler beteiligt sein können, zu verhindern.

 

Wie werden die Daten gespeichert?

 

Unser Unternehmen speichert Ihre Daten sicher in Frankreich (Europa).

 

Unser Unternehmen speichert Ihre

 

Gerätemodell (anonym)

 

Betriebssystemversion (anonym)

 

Gerätesprache (anonym)

 

Geolokalisierung (falls angegeben)

 

Land (abgeleitet von der Geolokalisierung)

 

Stadt (abgeleitet von der Geolokalisierung)

 

Marketing

Wir möchten Ihnen gerne Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die unserer Partnerunternehmen zukommen lassen, die für Sie interessant sein könnten:

 

Wenn Sie dem Erhalt von Marketing-E-Mails oder -Kommunikation zugestimmt haben, können Sie sich jederzeit abmelden.

 

Sie haben jederzeit das Recht, die Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken durch unser Unternehmen oder die Weitergabe Ihrer Daten an andere mit unserem Unternehmen zusammenarbeitende Partner zu untersagen.

 

Wenn Sie nicht mehr zu Marketingzwecken kontaktiert werden möchten, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: info@onepacc.de

 

Datenschutzrechte

Unser Unternehmen möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat gegebenenfalls folgende Rechte:

 

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

 

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig oder fehlerhaft halten. Sie haben außerdem das Recht, von unserem Unternehmen die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.

 

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen zu widersprechen.

 

Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragung der von uns erhobenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie zu verlangen.

 

Bei diesbezüglichen Anfragen haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten: info@onepacc.de

 

Datenschutzrichtlinien anderer Websites oder Drittanbieter

Die Website unseres Unternehmens kann Links zu anderen Websites enthalten. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website und/oder Anwendungen und Dienste. Wenn Sie auf eine andere Website klicken, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie.

 

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Unser Unternehmen überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 25.08.2025 aktualisiert.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder Ihren gespeicherten Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@onepacc.de

 

Kontaktaufnahme mit der zuständigen Behörde

Bei Beschwerden oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich an die zuständige Behörde wenden.

 

DATENSCHUTZRICHTLINIE gemäß anderen Bestimmungen als der DSGVO

 

Unser Unternehmen verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Ihrem Besuch zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Informationen unserem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden und wie diese Informationen verwendet und gespeichert werden. Sie enthält Informationen zu:

 

Informationen, die wir erhalten (wenn Sie diese bereitstellen, unsere Website besuchen, E-Mails erhalten usw.)

 

Wie diese Informationen verwendet werden

 

Weitergabe dieser Informationen

 

Datenspeicherung

 

Tools und Websites von Drittanbietern

 

Kinder und Datenschutz

 

Wenn Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an info@onepacc.de.

 

Informationen, die Sie uns geben

Sie müssen unserem Unternehmen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder ein Benutzerkonto erstellen, um auf Informationen auf unserer Website und/oder in unserer Anwendung zuzugreifen. Für einige Dienste benötigen wir jedoch möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen, wie z. B.: (Bitte überprüfen und je nach Art der erhobenen Daten anpassen)

 

Personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden außerdem folgende Informationen automatisch von Servern empfangen und gespeichert.

 

Websites von Drittanbietern

Die Website und/oder Anwendung unseres Unternehmens kann Links zu anderen Websites enthalten. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website. Wenn Sie auf eine andere Website klicken, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie.

 

Verwendung von Daten

Wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, können wir diese verwenden, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, auf Ihre Nachricht zu antworten oder Ihnen angeforderte Informationen oder Dienste bereitzustellen.

 

Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten und automatisch generierte Daten für statistische Analysen, um zu ermitteln, welche Informationen für Nutzer und die Systemleistung von Interesse sind. Dies ermöglicht uns, unsere Website allgemein zu verbessern. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Sicherheitsprobleme und schädliche Aktivitäten auf unserer Website und/oder Anwendung zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren.

 

Weitergabe dieser Informationen

Informationen, die Sie unserem Unternehmen mitteilen, können als öffentliche Informationen behandelt werden.

 

Unser Unternehmen nutzt einen Drittanbieter für Analysedienste (z. B. Google Analytics) zur Analyse von Cookie-Daten. Der Drittanbieter erhält durch diese Cookies keine personenbezogenen Daten. Wir haben außerdem die Möglichkeit des Anbieters eingeschränkt, Ihre vollständige IP-Adresse einzusehen.

 

Innerhalb unseres Unternehmens beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten, die der Geheimhaltungspflicht unterliegen und diese zur Erfüllung ihrer offiziellen Aufgaben benötigen. Wir üben Kontrollen aus, um den Zugriff auf die Daten, die sie einsehen können, entsprechend den spezifischen Anforderungen ihrer Position einzuschränken.

 

Wir verwenden oder geben Ihre Daten nicht für kommerzielle Zwecke weiter und geben diese Informationen, außer wie oben beschrieben, nicht weiter oder geben sie anderweitig weiter.

 

Link zu externen Websites und Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen privaten und/oder öffentlichen Organisationen und Einzelpersonen erstellt und gepflegt werden. Wenn Sie einem Link zu einer externen Website folgen, verlassen Sie unsere Website und unterliegen den Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien der jeweiligen Website. Unser Unternehmen kontrolliert oder garantiert nicht die Richtigkeit, Relevanz, Aktualität oder Vollständigkeit der auf einer externen Website enthaltenen Informationen.

 

Sicherheit

Unser Unternehmen trifft angemessene Vorkehrungen zum Schutz unserer Website und unserer Informationen. Beispielsweise beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten, die der Geheimhaltungspflicht unterliegen.

 

Unser Unternehmen verwendet außerdem gängige Verfahren und technische Kontrollen zum Schutz der in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befindlichen Informationen. Zu diesen Verfahren und Kontrollen gehören unter anderem die Verschlüsselung der Übertragung personenbezogener Daten über das Internet, der Einsatz von Firewalls und Angriffserkennungssystemen sowie strenge technische Kontrollen und Verfahren zur Gewährleistung der Datenintegrität.

 

Wir überprüfen unsere Prozesse und Systeme regelmäßig, um die Einhaltung branchenüblicher Best Practices sicherzustellen und ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Website zu gewährleisten.

 

Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Unser Unternehmen wird diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten veröffentlichen wir die Änderungen auf unserer Website und ändern das Datum am Ende.

 

Aktualisiert am: 25.08.2025

 

Cookie-Richtlinie und ähnliche Tracking-Technologien (DSGVO und nicht DSGVO)

Wenn Sie OnePACC besuchen, senden wir möglicherweise Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien an Ihren Computer oder ein anderes von Ihnen verwendetes Gerät. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Präferenzen des Nutzers zu verfolgen und zu erfahren, wie er unsere Dienste nutzt.

 

Ein Cookie ist eine Datei mit einer Kennung (einer Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dort gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.

 

Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org

 

Cookies dienen der Benutzeridentifizierung und der korrekten Zuordnung historischer Benutzerdaten, die bei früheren Besuchen erfasst wurden.

 

Es werden sowohl temporäre Cookies (Session-Cookies) als auch dauerhafte Cookies verwendet. Nutzer können Cookies jederzeit im Browser löschen oder entfernen oder die Installation von Cookies auf ihrem Gerät blockieren. Dies kann jedoch die Funktion unserer Dienste beeinträchtigen oder sogar zur Blockierung von Cookies führen.

 

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. 

 

Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Wir verwenden auf unserer Website ein Facebook-Pixel. Mithilfe des Pixels sammelt Facebook Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website. Diese Informationen werden verwendet, um Facebook-Werbung zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel und zur allgemeinen Verwendung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ und in der Facebook-Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/about/privacy. Die Facebook-Cookie-Richtlinie enthält Informationen zur Steuerung der Verwendung von Cookies durch Facebook zur Anzeige von Werbung. Als registrierter Facebook-Nutzer können Sie die Ausrichtung von Werbung anpassen, indem Sie den Anweisungen unter https://www.facebook.com/help/568137493302217 folgen.

 

Wir veröffentlichen Google AdSense-Werbung auf unserer Website sowie Werbung der folgenden Werbetreibenden und Werbenetzwerke, die von Google verbreitet werden: (Identifizierung und Bereitstellung von Links zu Werbetreibenden und Netzwerken). Die Werbung kann auf Ihre Interessen zugeschnitten sein. Zur Ermittlung Ihrer Interessen verwenden Google und seine Partner Cookies. Die Cookies werden verwendet, um Ihre vorherigen Besuche auf unserer Website und Ihre Besuche auf anderen Websites zu verfolgen. Sie können personalisierte Werbung von Google unter https://www.google.com/settings/ads deaktivieren. Cookies von Drittanbietern für personalisierte Werbung können Sie unter http://www.aboutads.info deaktivieren. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

 

Wir geben Informationen über Ihre Nutzung der Website, Ihre Einkäufe und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen auf anderen Websites an unsere Werbepartner weiter. Einige dieser Informationen erfassen und geben wir direkt an unsere Werbepartner weiter, in einigen Fällen auch durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien (der Sie je nach Standort zustimmen können).

 

Weitere Informationen zur Funktionsweise zielgerichteter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter https://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

 

Sie können zielgerichtete Werbung wie folgt deaktivieren:

 

FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

 

GOOGLE - https://adssettings.google.com/authenticated

 

Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste deaktivieren, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance unter https://optout.aboutads.info/ besuchen.

 

Wir können verschiedene Arten von Cookies oder Tracking-Technologien verwenden, während Sie unsere Website und/oder Anwendung besuchen:

 

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Websites, das Surfen auf diesen und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne diese Cookies funktionieren Dienste wie Abrechnung oder Warenkörbe nicht ordnungsgemäß.

 

Performance-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen und Daten darüber, wie Sie unsere Websites und/oder Anwendungen nutzen. Die erfassten Daten können zur Optimierung unserer Websites und/oder Anwendungen verwendet werden. Diese Cookies werden verwendet, um zu erfahren, woher unsere Besucher und Nutzer kommen. Diese Cookies erfassen keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren.

 

Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website oder Anwendung, Ihre Auswahl zu speichern. Sie können verwendet werden, um Ihren Standort oder Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Schriftgröße zu speichern.

 

Wie verwalte ich Cookies?

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Die oben genannte Website und/oder Anwendung erklärt Ihnen, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. Einige unserer Websites und/oder Anwendungen funktionieren jedoch möglicherweise ohne die Verwendung von Cookies nicht ordnungsgemäß.

 

Hier finden Sie einige der wichtigsten Erklärungen zum Löschen von Cookies in Ihrem Browser: https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome); https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Firefox); https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera); https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer); https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (Safari); und https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).

 

Wenn Sie auf Mobilgeräten keine auf Ihren Interessen basierende zielgerichtete Werbung über eine mobile App erhalten möchten, überprüfen Sie bitte die Einstellungen des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts und befolgen Sie diese Anweisungen: 1) iOS-Nutzer: Um „Eingeschränktes Ad-Tracking“ zu aktivieren, befolgen Sie die Anweisungen von Apple. 2) Android-Nutzer: Um die Option „Personalisierung von Werbung deaktivieren“ zu aktivieren, befolgen Sie die Anweisungen von Google im Google Play Store. 3) Laden Sie die mobile App „AppChoices“ der DAA herunter, verhaltensbasierte Online-Werbung zu steuern.